Im Rahmen der Jugend-Inflations-Tage wird am 26. Oktober 2023 um 11:30 Uhr am Jugendstand eine Benefizauktion zur Stärkung der Jugendarbeit stattfinden. Tobias Huylmans vom Auktionshaus Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG wird die Auktion durchführen.
„Zeppelin-Denkmal für das Deutsche Volk“ ist das Los Nr. 1 der Benefizauktion weiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Ferienprogramm mit TdJB-Veranstaltung
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Hambrücken fand am Dienstagnachmittag, 15.08.2023 die Veranstaltung der Jungen Briefmarkenfreunde Hambrücken statt. Es hatten sich neun Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren angemeldet und hinzu kamen einige der eigenen Jugendgruppe. So wurden in drei Kleingruppen mit vier Kindern gearbeitet, gespielt und gebastelt, um am Ende des Machmittags den Detektivausweis zu bekommen.
Ferienprogramm mit TdJB-Veranstaltung weiterlesenTag der Jungen Briefmarkenfreunde bei der Bruchsaler Bereitschaftspolizei
Zum 36. Mal fand am ersten Ferientag wieder der traditionelle Kindertag auf dem Gelände der Bruchsaler Bereitschaftspolizei statt. Vereine aus Sport, Kunst und Kultur konnten im Rahmen dieser Veranstaltung auf sich aufmerksam machen. Gemeinsam mit den Jungen Briefmarkenfreunden Bruchsal-Hambrücken beteiligten sich die Jungen Briefmarkenfreunde Bruchsal mit einem Informations- und Mitmachstand.
Tag der Jungen Briefmarkenfreunde bei der Bruchsaler Bereitschaftspolizei weiterlesenImpressionen von Tag der Jungen Briefmarkenfreunde in Riedlingen


Um Spaß und Spiel mit Briefmarken ging es beim Sommerferienprogramm der jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen. Dieses Jahr starteten 4 Kinder in das Programm. Die angehenden jungen Sammlerinnen und Sammler konnten nach Herzenslust Briefmarken mit Wunschmotiven aussuchen. Diese wurden im Wasserbad abgelöst und anschließend getrocknet.

Mit den abgelösten Marken wurde später ein Ausstellungsblatt gestaltet.

Bei einer Briefmarkenchallenge ging es um Schnelligkeit. Wer findet als Erste die gesuchte Marke?


Zur Abwechslung wurde zwischendurch auch gerannt. Beim Staffellauf mit Pinzette und Briefmarke sollten die Marken unbeschadet transportiert und dem nächsten Läufer übergeben werden. Dabei erhöhte sich die Schwierigkeitsstufe durch immer kleiner werdende Marken. Zuletzt galt es die kleinste deutsche Briefmarke, das sogenannte „Berliner Notopfer“, mit der Größe von 1 x 2 cm² zu befördern.





Postkarten und Briefmarken wurden ausgesucht, geschrieben und frankiert.


Traditionell endete das Briefmarken-Ferienprogramm mit einer Auktion, bei der die Atmosphäre einer echten Auktion hautnah miterlebt werden konnte. Mit Spielgeld durften sich die Kinder echte Briefmarken ersteigern und mit nach Hause nehmen.
50. Börse MB in Friedrichshafen
Text von Brigitte Rieger-Benkel (Friedrichshafen)
Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause konnte die erfolgreiche Börse in der Zeppelinstadt an neuem Ort und zu einem neuen Zeitpunkt wieder am 25. Juni 2023 durchgeführt werden.

Dazu gehörte auch wieder ein umfangreiches Programm für Kids, das im Wesentlichen vom Jugend-Landesring Süd-West der DPhJ e.V. organisiert wurde: Über den ganzen Tag verteilt kamen die Kinder zum Jugendstand, spürten in Wühlkisten und Briefmarkenalben Schätze auf oder suchten bei der Messe-Rallye im Saal und im Foyer Buchstaben, um einem technischen Begriff der Philatelie zu erhalten und einige Fragen zum Briefmarkensammeln zu beantworten. Weitere Spiele, die Spaß machen, aber auch immer weiteres philatelistisches Wissen für das Hobby bringen, waren das Briefmarken-Kartenspiel „Älter oder Jünger“. Zwei Kids treten dabei gegeneinander an, erhalten jeweils eine Abbildungen einer Briefmarken vorgelegt und sollen einschätzen, welche Marke früher bzw. später herausgebracht wurde. Manchmal ist dies leicht, wenn die eine aus dem 19. Jahrhundert und die andere aus dem 21. Jahrhundert stammt. Sollte diese allerdings nur einige Jahre auseinander liegen, kommt es auf Details an, z.B. welche Währung oder welcher Landesname auf dem Postwertzeichen stehen.

Highlight war wieder die Briefmarkenauktion: Alle verfügbaren Kinder standen um 11 Uhr am Jugendstand parat und waren mit Eifer dabei, die vorbereiteten Steckkarten nach den eigenen Vorlieben auszuwählen und zu taxieren. Jedes Kind bekam eine Papierschein mit 5 € Auktionsgeld und nun konnte nach Herzenslust gegen die anderen Kinder geboten werden. Die erste Meldung kostete 1 €, der Mitbieter musste dann 2 € berappen und der letzte konnte maximal 5 € bieten. Wie bei einer echten Briefmarkenversteigerung wurden die letzten Bietgelegenheiten angepriesen und zum Dritten wurde das „Geschäft“ mit dem Zuschlag durch einen Hammer abgeschlossen. Anschließend wurde der entsprechende Betrag vom Auktionsgeld abgestrichen. Das Kind hatte dann nur etwa 3 € für das nächste Los zur Verfügung. Die Kinder lernten also abzuwägen, ob sie für eine Steckkarte 5 € ausgeben wollen oder doch lieber mehrere für 1 oder 2 €.
Es hat wieder allen, Betreuern, Eltern und Kindern, viel Spaß gemacht
Mit nur einer SMS die Jugendarbeit unterstützen!
Die Versicherung BGV wurde 1923 gegründet und somit dieses Jahr 100 Jahre alt. Dies nehmen sie zum Anlass und bedanken sich für das vielfältige Engagement der Vereine in der Region Baden. Hierzu vergeben sie mit dem Wettbewerb „100 Jahre – 100 Vereine“ insgesamt 100 Förderpreise. Bei den 80 Publikumspreise zwischen 500 € und 3.000 € kann jeder mitentscheiden und eine Jury vergibt unabhängig davon nochmal 20× 1.000 €.
Mit nur einer SMS die Jugendarbeit unterstützen! weiterlesenBenefizauktion zur Stärkung der Jugendarbeit
„Ohne Moos nix los“ – so lautet ein geflügeltes Wort. Das gilt nicht nur allgemein oder für das Hobby Briefmarkensammeln, sondern im Besonderen für die Jugendarbeit. Auch bei der Jugend schwinden die Mitglieder, was sich deutlich spürbar in der schon knappen Kasse auswirkt. Daher hat sich die Briefmarkenjugend Süd-West die berechtigte Frage gestellt:
Was tun?
Benefizauktion zur Stärkung der Jugendarbeit weiterlesenWalter Marchart ins Consilium Philatelicum berufen
(wm-pcp) Eigentlich war es längst überfällig, den heute 83jährigen Walter Marchart aus Markgröningen ins Consilium des BDPh – einem seit Jahrzehnten aktiven und engagierten Kreis verdienter und besonders erfahrener Philatelisten – zu berufen und damit dessen Lebenswerk zu würdigen.
Walter Marchart ins Consilium Philatelicum berufen weiterlesenHansjörg Schanz
Hauptversammlung „light“ am 6. Mai in Hambrücken
Anstatt des traditionellen StampCamp führt der Landesring Süd-West in diesem Jahr eine „Hauptversammlung light“ ohne Rahmenprogramm durch. Leider kann in diesem Jahr aufgrund der Termindichte nicht noch zusätzlich das StampCamp stattfinden, an dem sich in den letzten Jahren mehr als zwanzig Kinder und Jugendliche beteiligten. Dadurch spart der Landesring weitere Kosten. Mit einem Teil dieser eingesparten Kosten werden die jugendlichen Teilnehmer am IBRA-Jugendtreffen mit einem Fahrtkostenzuschuss unterstützt.
Hauptversammlung „light“ am 6. Mai in Hambrücken weiterlesen