Nach zweijähriger Pause fand am ersten Ferientag wieder der traditionelle Kindertag auf dem Gelände der Bruchsaler Bereitschaftspolizei statt. Vereine aus Sport, Kunst und Kultur konnten im Rahmen dieser Veranstaltung auf sich aufmerksam machen.
Auch die Jungen Briefmarkenfreunde Bruchsal-Hambrücken waren neben einem kleinen Informationsstand, mit einem Briefmarken-Planschbecken, einem Quiz und Bastelangeboten zum Thema Briefmarken vertreten.
Alle Beiträge von Dittmar Wöhlert
„Null-Langeweile-Programm“ bei den Briefmarken-Detektiv-Tagen
Anlässlich der Internationalen Briefmarken-Börse Ulm vom 27. bis 29. Oktober beteiligt sich der Landesring Süd-West mit seinen „legendären“ Jugend-Tagen. Die Veranstaltungs-Homepage https://briefmarken-detektiv-tage.de/ informiert ab sofort über die Jugend-Veranstaltung.
„Null-Langeweile-Programm“ bei den Briefmarken-Detektiv-Tagen weiterlesenDPhJ bietet Online-Seminare zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ an
Den bundesweiten Tag der Jungen Briefmarkenfreunde (TdJB) gibt es seit 1977. Er besteht aus vielen abwechslungsreichen, örtlichen Veranstaltungen (Aktionstage), die von Jugendgruppen der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. ausgerichtet werden.
DPhJ bietet Online-Seminare zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ an weiterlesenStampCamp? Digital – eine zackige Sache!
Am 24. April fand im Landesring Süd-West eine Weltpremiere statt: Das traditionelle StampCamp wurde erstmals digital via Microsoft-Teams durchgeführt. LR-Vorsitzende Michaela Kohlhagen konnte knapp 20 Teilnehmer begrüßen.
StampCamp? Digital – eine zackige Sache! weiterlesenLandesring Süd-West bildet Briefmarken-Detektive aus
Im Rahmen der Internationalen Briefmarkenbörse Ulm, die vom 27. bis 29. Oktober stattfindet, bildet der Landesring Süd-West alle jungen Besucher und Besucherinnen zu Briefmarken Detektiven aus.
Landesring Süd-West bildet Briefmarken-Detektive aus weiterlesenStampCamp? Aber sicher – digital!
Ursprünglich wurde für den 23./24. April die Durchführung des StampCamp des Landesring Süd-West in der Jugendherberge Blaubeuren geplant. Angesichts der aktuellen Infektionszahlen hat der Landesring-Vorstand beschlossen, das StampCamp abzusagen. „Die Gesundheit unserer jugendlichen Mitglieder ist uns wichtig. Als Ersatz bieten wir unseren Jugendgruppen ein digitales StampCamp an“, bekräftigt die Landesring-Vorsitzende Michaela Kohlhagen.
StampCamp? Aber sicher – digital! weiterlesenDPhJ-Online-Seminar zur Jugendarbeit: „Mach doch mal…Jugendarbeit!“
Sie mögen Kinder und würden gerne Ihr philatelistisches Wissen weitergeben?
Sie würden gerne Kinder beim Hobby Briefmarkensammeln“ anleiten?
Sie sind bereits Leiter einer philatelistischen Jungendgruppe – aber Ihnen fehlen zündende Ideen, wie Sie Kinder und Jugendliche gewinnen können?
Sie möchten daran beteiligt sein, dass die Philatelie in der Zukunft eine Zukunft hat?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit JA beantwortet haben, dann sind Sie bei diesem Online-Seminar genau richtig.
DPhJ-Online-Seminar zur Jugendarbeit: „Mach doch mal…Jugendarbeit!“ weiterlesenStiftungswettbewerb zum Thema „Natur“ vom 15. bis 16. Oktober in Garbsen
Im Jahr 2022 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. An diesem Wettbewerb können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. teilnehmen.
Stiftungswettbewerb zum Thema „Natur“ vom 15. bis 16. Oktober in Garbsen weiterlesenDPhJ bietet Online-Gruppenleiter-Meeting an
Die DPhJ lädt zu einem Online-Gruppenleiter-Meeting ein, dass allen Gruppenleitern der DPhJ die Möglichkeit geben soll, untereinander Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Jugendarbeit auszutauschen. Weiterhin sollen in der Veranstaltung die GLZ-Seiten der DPhJ vorgestellt werden, die die Arbeit der Gruppenleiter unterstützen sollen.
Das Online-Gruppenleiter-Meeting findet am
Sonntag, 20. Februar 2022
um 14 Uhr statt.
Zielgruppe sind alle Gruppenleiter der DPhJ oder Interessenten, die sich mit dem Gedanken tragen, zukünftig in der Jugendarbeit zu engagieren. Selbstverständlich sind bei dem Online-Seminar alle interessierten Zuhörer herzlich willkommen.
Eine Anmeldung bei der DPhJ-Fachstelle Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Dittmar Wöhlert, ist erforderlich, damit der Zugangslink versandt werden kann. Anmeldungen können hier vorgenommen werden.