Im Rahmen der Jugend-Inflations-Tage wird am 24. Oktober 2024 um 11:30 Uhr am Jugendstand eine Benefizauktion zur Stärkung der Jugendarbeit stattfinden. Tobias Huylmans vom Auktionshaus Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG wird die Auktion durchführen.
Die Vorbereitungen zur Benefizauktion sind abgeschlossen. Alle eingegangenen Lose werden detailliert in einem Katalog beschrieben, der als PDF-Datei von der Sonderseite https://auktion.lrsw.de heruntergeladen werden kann. Zusätzlich können die Lose auch beim Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG auf https://heinrich-koehler.de/de/node/1873144 eingesehen werden. Wir bedanken uns beim Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG für die freundliche und professionelle Unterstützung unserer Benefizauktion.
Es zeigt sich, dass ein buntes Angebot offeriert wird. Highlight der Auktion werden drei Gambia-Marken SOS-Kinderdorf 1995, zweimal 2 und einmal 5 Dalasi, drei Werte, alle mit fehlerhafter Inschrift „KINDERHOF“ statt „KINDERDORF“ angeboten. Vermutlich handelt es sich um eine erste Auflage, die aufgrund des Schreibfehlers aussortiert und komplett nach Gambia geschickt wurde, wo der Einlieferer es in den Beständen des Hauptpostamtes in Banjul gefunden hat. Während von den zwei Werten zu 2 Dalasi viele tausend Stück gefunden wurden, sind von der 5-Dalasi-Marke nur wenige hundert erhalten. Vermutlich handelt es sich hierbei um den ersten jemals angebotenen Satz dieses Fehldrucks!
Daneben werden dieses Mal umfangreiche Sammlungen sowie verschiedene Besonderheiten der Feldpost und der modernen Philatelie wie Zeppelinbriefe oder Hundertwasser-Briefmarken angeboten. Der Landesring Süd-West dankt allen Spendern recht herzlich für ihre Beteiligung an der Benefizauktion!
Informationen rund um die Benefizauktion (mit einem Link zur Online-Registrierung, falls man „live“ nicht dabei sein kann) sowie die Möglichkeit, sich zu einem Newsletter anzumelden, findet sich ebenfalls unter https://auktion.lrsw.de
Gerne beantworten die Organisatoren alle Fragen zur Benefizauktion. Ansprechpartner sind Christian Helfert (Telefon: 07371/909884) und Dr. Markus Kohler (Telefon: 0172 / 7523149). Mail-Kontakt